Jahrestagung der ISPS-Germany 2014
19.06.2014–21.06.2014
(43. Tagung unseres Verbands)
Themen: Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Therapeutische Beziehung, Frühprävention von Psychosen, Psychodynamische Ansätze, Gruppen-Psychotherapie u.a.
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen des DDPP,
unsere nächste Tagung findet statt:
Do. 19.06. - Sa. 21.06. 2014
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
Alexandrinenstr. 1 - 3
44791 Bochum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
Alexandrinenstr. 1 - 3
44791 Bochum
Das ist also wieder über Fronleichnam. D.h. unser traditionelles Get-Together ist am Vor-Abend (Mi. 18.6. ab 19 Uhr) in einem Restaurant am Tagungsort. (Dessen Adresse geben wir in unserer Anmeldungsbestätigung Euch / Ihnen bekannt.)
Wir tagen am Donnerstag (ganztags), Freitag-Vormittag und Samstag-Vormittag (Vorträge und die bewährten Diskussionen mit persönlichem Erfahrungsaustausch) .
Am Freitag-Nachmittag gibt es wie üblich ein Kultur-Programm.
Großer Dank geht an Herrn Prof. Dr. med. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor im LWL-Universitätsklinikum Bochum, der unser Treffen bei sich in der Uniklinik ermöglicht.
Großer Dank geht an Herrn Prof. Dr. med. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor im LWL-Universitätsklinikum Bochum, der unser Treffen bei sich in der Uniklinik ermöglicht.
Unsere Tagung wird bereits in einschlägigen Fachzeitschriften angekündigt. - Und das endgültige Programm soll bald online stehen. (Erste angenommene Vorträge stehen schon online!). Daher unser
„Call for papers“
Bitte mailt / mailen Sie doch bald, was Ihr VORTRAGEN wollt / was Sie VORTRAGEN wollen !
- In English or in Deutsch - Jeder Vortrag ca. 45 min., anschließend ca. 15 min. Diskussion.
Besonders freuen wir uns natürlich über Vorträge zur Psychosen-Psychotherapie, zur Soziotherapie bei Psychosen oder zur Gruppenpsychotherapie (bzw. wie Werner Greve sagte: „Gruppenarbeit“). Aber wir sind bekanntlich auch offen für angrenzende Themen. Und Fallbeispiele, Audio-Aufnahmen/Filme von Therapien bzw. die Berichte aus der Praxis sollen auch vertreten sein.
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer beantragt.
Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer beantragt.
Bitte – mit oder ohne Vortrag - sich möglichst bald anmelden (insbes. wegen des Hotelkontingents zu Sonderkonditionen).
Anmeldungen, etwaige Vortragsangebote, Kontakt - per Email (notfalls per Post oder Fax, s.u.) an:
Wir erheben keine Kongressgebühr! Denn wir arbeiten auf Non-Profit-Basis. Das heißt: Alle Kosten für den Kongress muss jeder Teilnehmer (wie bei uns üblich) über seine beruflichen Kontakte selber organisieren bzw. selber tragen. (Reisekosten, Unterbringung. Ferner die - geringen - Unkosten bei der Tagung (wie die Kosten für den fachlich-kulturellen Nachmittag und Kongress-Getränke).)
Für Frühbucher haben wir - zu Sonderkonditionen – Zimmer reserviert (direkt neben Tagungsort + fußläufig) im :
****Hotel „Courtyard by Marriott Bochum Stadtpark“ : 77.- Euro/Person/Übernachtung + 17,-Euro/Person/Tag/Frühstücksbüffet
In der Bestätigung - der Tagungs-Anmeldung – erhält jeder ein Kennwort: Bitte dieses Kennwort in der – direkten – Buchung beim Hotel nennen.
Das Kennwort gilt NICHT für Buchungen über Reisebüros / Hotelvermittler!
Bitte - jeder selber - auf die Buchungsantwort des Hotels mit diesem, seinem Sonderpreis achten!
Gerne – entsprechend – tätige bzw. interessierte KollegInnen auf unsere Tagung hinweisen!
Gerne – entsprechend – tätige bzw. interessierte KollegInnen auf unsere Tagung hinweisen!
Herzliche Grüße
Dr. med. Nicolas Nowack
(ZSP Salzwedel)
- wiss. Organisator der Tagung -
- Sprecher der ISPS-Germany –
Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann
(Universität Konstanz, IfP Kreuzlingen, ZfP Reichenau)
Prof. Dr. med. Georg Juckel
(LWL-Universitätsklinikum Bochum)
Dipl.-Psych. Tilman Kluttig
(ZfP Reichenau)
__________________________________________________________________
ISPS-Germany (Tagungsorganisation)
Dr. med. Nicolas Nowack
c/o
Zentrum für Soziale Psychiatrie (ZSP Salzwedel)
Hoyersburger Straße 60
D - 29410 Salzwedel
Tel. +49 (0) 3901 866-0
Fax +49 (0) 3901 866-29