Newsletter-Archiv
Zweiter Newsletter des DDPP
Begrüßung
Sehr geehrte DDPP-Mitglieder, sehr geehrte Interessierte, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir freuen uns, Ihnen heute unseren zweiten Newsletter schicken zu können. Wir arbeiten aktuell mit einem Fortbildungsausschuss an Standards für curriculare Fortbildungen in PsychosenPsychotherapie. Aufgrund der Änderungen der Richtlinienpsychotherapie wachsen Interesse und Bedarf an Fortbildungen. Als Dachverband möchten wir in diesem Bereich aktiv mitgestalten. Vom 8.-10. Mai findet der nächste DDPP-Kongress zum Thema „Psychose und Trauma“ statt. Am Freitagabend stehen in der Mitgliederversammlung neben einigen anderen Themen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Informationen über den aktuellen Vorstand finden Sie hier.
Wenn Sie unsere Arbeit interessiert und Sie unser Ziel unterstützen wollen, Psychotherapie in der Behandlung von Menschen mit Psychosen zu einem selbstverständlichen Angebot zu machen, werden Sie Mitglied im DDPP, besuchen Sie unsere Tagungen und Arbeitsgruppen, bringen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen ein.
Sie wollen die Arbeit des DDPP mitgestalten? Für die Vorstandsarbeit suchen wir Verstärkung/Nachwuchs. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse haben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf lebendige Diskussionen und anregende Begegnungen.
Einen schönen Frühling wünscht Ihnen
Ihre Dorothea von Haebler
Was gibt es Neues?
Nachrichten aus Fachwelt und Gesundheitspolitik
Curriculare Fortbildung für PsychosenPsychotherapie geplant
Um mehr ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen zu ermutigen, Menschen mit Psychosen zu behandeln, entwickeln wir aktuell Qualitätsstandards für curriculare Fortbildungen. Ein Entwurf wird am 08.05. mit den Vertretern der Ärzte- und Psychotherapeutenkammern sowie der Fachverbände diskutiert und werden. Weiter Informationen dazu können Sie hier finden.
Interesse und Bedarf wachsen nach der Änderung der Psychotherapie-Richtlinien: schizophrene und bipolare Psychosen sind nun endlich als Indikation zugelassen. Näheres dazu hier.
Überarbeitung der S3 Behandlungsleitlinien "Schizophrenie"
Derzeit läuft der komplexe Abstimmungsprozess in den unterschiedlichen Gremien. DDPP-Vorstandsmitglieder gehören sowohl zur Expertengruppe wie auch zur Konsensusgruppe, mehrere Beiratsmitglieder sind an verschiedenen Stellen involviert und aktiv beteiligt. 2016 soll die Überarbeitung abgeschlossen sein.
Neu erschienen: Stationäre evidenzbasierte Psychotherapie bei Psychosen
In der Reihe „Störungsspezifische Psychotherapie“ ist der Band „Stationäre evidenzbasierte Psychotherapie bei Psychosen“ erschienen. Autoren sind Klaus Hesse und DDPP-Vorstandsmitglied Stefan Klingberg. Vorgestellt werden konkrete Behandlungskonzepte zur Psychosepsychotherapie im stationären Setting.
Näheres dazu finden Sie auf unserer Homepage.
Termine
DDPP-Kongress 2015
Unter dem Titel „Psychose und Trauma“ findet vom 08. bis 10. Mai 2015 der 5. DDPP-Kongress in Berlin statt. Ziel ist, einen wissenschaftlichen Austausch zwischen Psychose- und Trauma-PsychotherapeutInnen anzustoßen. Anmeldungen sind noch möglich.
Einladungstext, Programm, Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Termine:
-
04.-06. Juni 2015, Zürich: Jahrestagung der ISPS-Germany, Uni-Klinik Zürich. Weitere Informationen hier.
-
20./21. Juni 2015, München: Neuere Konzepte und Methoden in der analytischen Psychosentherapie; Überregionale Weiterbildung in analytischer PsychosenPsychotherapie. Mehr dazu hier.
-
26./27. Juni 2015, Hannover: Fortbildung "Psychotherapie bei psychotischen Erkrankungen" in Hannover. Veranstalter ist die Psychotherapeutenkammer Niedersachsen. Programm und Anmeldung hier.
-
26. September 2015, Berlin: Psychotherapie für Menschen mit psychotischen Erkrankungen: Affektive Psychosen. CME-zertifizierte Fortbildungsreihe des Berliner Netzwerks für Psychosenpsychotherapie. Teil I: psychodynamische Verfahren. Weitere Informationen hier.
- 09.-11. Oktober 2015, Berlin: Berliner überregionales Symposium für PsychosenPsychotherapie, Termin schon einmal vormerken; Programm und weitere Informationen werden in Kürze hier folgen.
-
Weitere Veranstaltungen des DDPP und der Mitgliedsorganisationen finden Sie laufend auch hier. Diese können Sie gerne ergänzen: Empfehlen Sie uns und den KollegInnen Veranstaltungen zur Psychosenpsychotherapie.
-
Aktuelle Angebote zu Fort- und Weiterbildungen in Psychosenpsychotherapie finden Sie hier.
Sonstiges
-
Ehrung für Psychosen-Psychotherapie: Der Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft geht in diesem Jahr an DDPP-Vorstandsmitglied Prof. Stefan Klingberg – für die Entwicklung einer evidenzbasierten Psychosen-Psychotherapie. Mehr dazu hier.
-
Uns allen liegt eine gute psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Psychosen am Herzen. Dazu gehört der Austausch mit KollegInnen unterschiedlicher Berufsgruppen, die Menschen mit Psychosen psychotherapeutisch behandeln und betreuen, dazu gehört fachliche wie auch politische Arbeit und wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrer Perspektive und einer Mitgliedschaft oder Spende die Ziele des DDPP unterstützen.
Hier finden Sie mehr über Selbstverständnis, Ziele und Aktivitäten des DDPP.
Sie können sich jederzeit hier von unserem Newsletter an- und abmelden.
Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Dorothea von Haebler.
