Newsletter-Archiv
Vierter Newsletter des DDPP e.V.
Begrüßung
Wir freuen uns, Ihnen heute den vierten DDPP Newsletter zu präsentieren. Mit der Änderung der Richtlinien-Psychotherapie 2014 ist ein dringender Fortbildungsbedarf zur Psychosenpsychotherapie entstanden. Deshalb war die Erstellung einer curricularen Fortbildung zur Psychosenpsychotherapie in diesem Jahr unser Hauptprojekt. Zurzeit sind wir dabei, ein Übersichtsprogramm über die bundesweit bestehenden Veranstaltungen zu erstellen. Sobald das Programm fertig gestellt ist, werden wir es auf unserer Webseite veröffentlichen. Dort finden Sie auch regelmäßig neue Informationen und Veröffentlichungen zum Thema Psychosenpsychotherapie.
Was gibt es Neues?
Nachrichten aus Fachwelt und Gesundheitspolitik
Kombination von Einzel- und Gruppentherapie zulässig: Änderung der Psychotherapie-Richtlinie beschlossen
Näheres zu diesem Thema finden Sie hier.
DDPP-Frühjahrskongress: - jetzt anmelden
Achtung Terminänderung: Aus organisatorischen Gründen mussten wir die auf unserer Herbsttagung bereits bekanntgegebenden Termine leider noch einmal verändern.
Der Frühjahrs-Kongress findet vom 22.-24. April 2016 in Berlin statt. Diesmal zu dem Kernthema der psychotherapeutischen Haltung in der Psychosentherapie. Anmeldungen zum Kongress sind ab sofort möglich.
Wichtige Information zu unseren Arbeitsgruppen: Die bisherige Forschungs-AG wird aufgelöst, da sich die Forschungsaktivitäten inzwischen in konkreten Projekten realisieren. Stattdessen wird unter der Leitung von Stefan Klingberg und Ingo Schäfer eine AG Psychose und Trauma stattfinden, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Perspektivisch soll zu diesem Thema ein Ausschuss gebildet werden, der auch zwischen unseren Kongressen konkrete Arbeitsaufgaben verfolgt.
Als Termin für den Herbstkongress steht der 15./16. Oktober 2016 fest - bitte vormerken! Der vorläufige Titel lautet: "Was sind Erfolge, was sind Misserfolge in der Psychosentherapie?"
Curriculare Fortbildung Psychosenpsychotherapie - Veranstaltungsübersicht in Vorbereitung
Der DDPP hat als Dachverband eine curriculare Fortbildung für Psychosenpsychotherapie vorgelegt. Dieser Vorschlag ist mit VertreterInnen der Psychotherapeuten- und Ärtzekammern sowie der Berufsfachverbände diskutiert und abgestimmt worden. Den aktuellen Stand finden Sie hier in einer Kurzfassung.
Viele niedergelassene ärztliche und psychologische Psychotherapeuten behandeln bisher keine Patienten mit Psychosen. Unsicherheit und Berührungsängste sind groß. Durch Fortbildungsangebote kann eine Qualifikationsbasis geschaffen werden, die sowohl den niedergelassenen Psychotherapeuten als auch anderen Berufsgruppen im stationären und ambulanten Bereich ermöglicht, die Versorgung zu verbessern ohne sozial- oder berufsrechtliche Hürden zu schaffen.
Ziel des DDPP ist es, interessierten Kolleginnen und Kollegen flächendeckend curriculare Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Dabei soll zunächst auf bestehende Fortbildungsangebote zurückgegriffen werden. Der DDPP wird dazu Anfang 2016 eine Übersicht über Fortbildungsveranstaltungen zur Psychosenpsychotherapie herausgeben.
Für Mitteilungen Ihrerseits über angebotene Veranstaltungen, die Inhalte der curricularen Fortbildung abbilden, sind wir dankbar – vielleicht wirken Sie ja als DozentIn oder TeilnehmerIn an einer Veranstaltung mit? Wissen Sie von weiteren Fortbildungsveranstaltungen zur Psychosenpsychotherapie? Wir freuen uns über Ihre Hinweise an Frau Kerstin Dittrich (unter kerstin.dittrich@ddpp.eu).
Modifizierte psychodynamische Psychotherapie bei Patienten mit Schizophrenie (MPPS-Studie): Weiterhin Teilnahme von PatientInnen möglich!
Für diese in Zusammenarbeit mit der Charité und IPU durchgeführten Studie werden noch PatientInnen gesucht.
Zu den theoretischen Grundlagen des Behandlungsmanuals siehe die Publikationen von Stavros Mentzos, Günter Lempa, Christiane Montag und Dorothea von Haebler.
Neu auf der DDPP-Homepage: Filme zum Thema Psychose
Unter http://www.ddpp.eu/filmkritiken.html finden Sie Rezensionen der Filme Blender; Die Summe meiner einzelnen Teile; Hirngespinster; Ich hab Dir nie einen Rosengarten versprochen; Nicht alles schlucken; Raum 4070; Schnupfen im Kopf; Shock, Head, Souls; Silver Linings - Wenn du mir, dann ich dir; Spider; Take Shelter - Ein Sturm zieht auf.
Termine
- 27./28.02.2016: Überregionale Weiterbildung in analytischer Psychosentherapie (München)
- 22.-24.04.2016: DDPP-Frühjahrskongress: Psychotherapeutsiche Haltung in der Psychosentherapie (Berlin)
- 15./16.10.2016: Berliner überregionales Symposium/ DDPP Herbstkongress
- Weitere Veranstaltungen des DDPP und der Mitgliedsorganisationen finden Sie laufend auch hier. Diese können Sie gerne ergänzen: Empfehlen Sie uns und den KollegInnen Veranstaltungen zur Psychosenpsychotherapie.
- Bundesweit gesammelte Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Psychosenpsychotherapie werden Sie bis Ende Januar auf der Webseite in einer dort verlinkten Broschüre finden.
Sonstiges
Ziel des DDPP ist es weiterhin, Menschen mit Psychosen eine qualitativ hochwertige und selbstverständlichere psychotherapeutische Versorgung zu ermöglichen. Dafür engagieren wir uns im Fortbildungsbereich, in der Forschung sowie in berufspolitischen Themen. Ein besonders wichtiges Kernelement ist dabei der Austausch mit KollegInnen unterschiedlicher Berufsgruppen, die Menschen mit Psychosen psychotherapeutisch behandeln und begleiten - jedes Mitglied ist eine Bereicherung und unterstützt unsere Arbeit. Einen Mitgliedschaftsantrag bekommen Sie hier, und auch Spenden sind möglich.
Hier finden Sie mehr über Selbstverständnis, Ziele und Aktivitäten des DDPP.
Sie können sich jederzeit hier von unserem Newsletter an- und abmelden.
Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Dorothea von Haebler.
