Newsletter-Archiv
Dritter Newsletter des DDPP e.V.
Begrüßung
Wir freuen uns, Ihnen heute den dritten DDPP Newsletter schicken zu können.
In diesem kündigen wir unseren Herbstkongress "Gruppenpsychotherapie von Menschen mit Psychosen" an, ein Thema das im Sinne der selbstverständlicheren psychotherapeutischen Versorgung ein unterstützenswertes und zukunftsträchtiges ist, und wir freuen uns über tolle Referenten und auf zahlreiche Interessenten.
Der Fortbildungsausschuss hat zum Maikongress Standards für curriculare Fortbildungen in PsychosenPsychotherapie in einem Fachgremium aus Fachverbänden, Instituten und Kammern vorgestellt - das Datum für Eingaben zu diesem Vorschlag ist noch vor unserem Kongress am 15.09., wir werden über die Ergebnisse auf der Homepage berichten - zum jetzigen Stand sind Informationen im Newsletter.
Weitere Informationen, wie der Beginn einer randomisiert kontrollierten Wirksamkeitsstudie, zu der noch Studientherapeuten und Patienten gesucht werden, eine neue sehr attraktive Rubrik für Filme zum Thema Psychose, Termine und weiteres finden Sie in dem Newsletter -
viel Spaß beim Lesen!
Und: Wenn Sie unsere Arbeit interessiert und Sie unser Ziel unterstützen wollen, Psychotherapie in der Behandlung von Menschen mit Psychosen zu einem selbstverständlichen Angebot zu machen, werden Sie Mitglied im DDPP, besuchen Sie unsere Tagungen und Arbeitsgruppen, bringen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen ein. Wenn Sie Interesse haben, aktiv mitzugestalten, können Sie sich mit Ihrer Idee auch direkt an den Vorstand wenden.
Wir freuen uns auf das Kommen einiger von Ihnen in die Charité, auf lebendige Diskussionen und anregende Begegnungen, und auf Rückmeldugnen zu dem Newsletter,
Ihre Dorothea von Haebler
Was gibt es Neues?
Nachrichten aus der Fachwelt
DDPP-Herbstkongress - Berliner überregionales Symposium für Psychosenpsychotherapie - jetzt anmelden
Am 9. und 10. Oktober 2015 findet der DDPP-Herbstkongress zum Thema „Psychotherapie in Gruppen für Menschen mit Psychosen“ statt. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Näheres finden Sie hier.
DDPP-Vorstandwahlen - bisheriger Vorstand im Amt bestätigt
Eine Meldung hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Ausschuss zu Trauma und Psychose in Vorbereitung
Wie kann eine traumasensible Psychosen-Psychotherapie aussehen? Wie lassen sich Psychose-Psychotherapie und Trauma-Psychotherapie bei Bedarf kombinieren? Sind dafür therapeutische Spezialisierungen nötig? Welche Strukturen werden gebraucht?
Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des vergangenen DDPP-Kongresses „Trauma und Psychose“ diskutiert. (Einen Tagungsbericht finden Sie hier.)
In der Folge ruft der DDPP nun einen Ausschuss ins Leben, der sich unter der Leitung von PD Dr. Ingo Schäfer (UKE) und Prof. Stefan Klingberg (Uniklinikum Tübingen) diesen Fragen widmen wird. Weitere Informationen in Kürze unter www.ddpp.eu
Curriculum Psychosen-Psychotherpaie kurz vor der Fertigstellung - Fortbildungsinstitute gesucht - Bitte um Ihre Mithilfe
Der Fortbildungs-Ausschuss des DDPPhat im Mai den VerterInnen von Instituten, Verbänden und Kammern ein Curriculum zur Fortbildung in Psychosen-Psychotherapie vorgestellt. Die spannende Diskussion wird nun in Form von schriftlichen Eingaben mit Änderungsvorschlägen bis zum 15.09. fortgeführt. Danach wird der Fortbildungs-Ausschuss anhand der Eingaben das Curriculum überarbeiten und im Herbst veröffentlichen.
Schon jetzt wollen wir uns einen Überblick verschaffen, wo im deutschsprachigen Raum Fortbildungen zum Thema Psychosen-Psychotherapie angeboten werden, die im Rahmen des Curriculums als Teilleistungen anerkannt werden könnten. Bitte helfen Sie uns hierbei: Kennen Sie Institute, die entsprechende Fortbildungen anbieten oder an der Umsetzung des Curriculums interessiert sein könnten? Bitte geben Sie uns unter kerstin.dittrich@ddpp.eu bescheid.
Neu auf der DDPP-Homepage: Filme zum Thema Psychose
Unter http://www.ddpp.eu/filmkritiken.html haben Ilse Eichenbrenner und Günter Lempa für Sie Filme rezensiert, die sich dem Thema Psychose künstlerisch oder dokumentarisch annähern – die Filme können z.B. als Lehrmaterial, für Intervisionen und natürlich auch dem privaten Zeitvertreib dienen. Haben Sie Vorschläge für weitere Filme zu diesem Thema, oder wollen Sie selbst Filme oder Bücher zu diesem Thema rezensieren und auf der DDPP-Homepage veröffentlichen? Schreiben Sie uns.
Studie gestartet - Modifizierte psychodynamische Psychotherapie von Menschen mit Psychosen - Charité und IPU
Ziel der randomisiert kontrollierten Studie ist es, die Wirksamkeit des psychodynamischen Verfahrens in einer den aktuell geltenden Forschungskriterien entsprechenden Form nachzuweisen. Gesucht werden weiterhin Studientherapeuten und Patienten. Mehr zu der Studie können Sie bei den Studienleitern erfahren, die den beiden Dokumenten zu entnehmen sind.
Termine
- 15.09.: letzter Termin, Änderungsvorschläge zum Curriculum einzureichen
- 10./11.10.: Berliner überregionales Symposium für Psychosenpsychotherapie/ DDPP Herbsttagung: Gruppentherapie für Menschen mit Psychosen.
- 29.04. – 01. 05. 2016 DDPP Kongress zum Thema „Therapeutische Haltung“
- 08./09. 10. 2016: Berliner überregionales Symposium/ DDPP Herbstkongress
- Weitere Veranstaltungen des DDPP und der Mitgliedsorganisationen finden Sie laufend auch hier. Diese können Sie gerne ergänzen: Empfehlen Sie uns und den KollegInnen Veranstaltungen zur Psychosenpsychotherapie.
- Aktuelle Angebote zu Fort- und Weiterbildungen in Psychosenpsychotherapie finden Sie hier.
Sonstiges
Eine gute psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Psychosen ist das Kernziel der Arbeit im DDPP. Der Austausch mit KollegInnen unterschiedlicher Berufsgruppen und unterschiedlicher psychotherapeutischer Verfahren, die Menschen mit Psychosen behandeln und begleiten findet beim DDPP ebenso statt, wie die notwendige politische Arbeit zur Verbesserung der aktuellen Versorgungslage. Durch eine Mitgliedschaft im DDPP können Sie uns aktiv mit inhaltlichen Beiträgen und/oder Kraft Ihrer Profession und finanziell durch Mitgliedsbeiträge oder Spenden sehr gut unterstützen. Mehr zum Selbstverständnis, den Zielen und Aktivitäten des DDPP finden Sie hier.
Sie können sich jederzeit hier von unserem Newsletter an- und abmelden.
Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Dorothea von Haebler.
